
ESG / Nachhaltigkeit
Die Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG) sowie Nachhaltigkeitsaspekten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was zu einer Vielzahl von ESG-Vorschriften geführt hat. Die Integration von ESG-Überlegungen in ihre Geschäftstätigkeit stellt für Organisationen angesichts der raschen Änderungen der ESG-Gesetze und -Vorschriften eine Herausforderung dar.
Mit unserer Expertise, unserem Wissen und unserem multidisziplinären Ansatz bieten wir unseren Kunden die Beratung, die sie benötigen, um diese Herausforderungen zu meistern und ihre ESG- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir bieten umfassende Unterstützung, um Unternehmen dabei zu helfen, nicht nur die aktuellen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch zukünftige Veränderungen zu antizipieren und sich darauf einzustellen.
- Beratung bei der Identifizierung und dem Management von ESG-Risiken
- Entwicklung und Implementierung von ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien
- Beratung des Verwaltungsrats in ESG- und Nachhaltigkeitsfragen, einschliesslich strategischer Beratung, Verabschiedung von ESG-Zielen und Einholung der Genehmigung durch die Aktionäre
- Entwurf und Überprüfung von (wettbewerbskonformen) ESG-Richtlinien (einschliesslich Lieferkettenpolitik), Leitlinien und Satzungen von Verwaltungsratsausschüssen
- Unterstützung bei der ESG-Berichterstattung und -Publizität, insbesondere auch in Bezug auf die Kompatibilität von CSRD/ESRS mit der nicht-finanziellen Berichterstattung nach Schweizer Recht
- Beratung bei der Umsetzung internationaler Standards (z. B. TCFD-Recommendations, OECD-Leitlinien, GRI)
- Unterstützung bei der Umsetzung neuer Due-Diligence Anforderungen
- Durchführung rechtlicher ESG-Due Diligence
- Erstellung umfassender ESG-Offenlegungen im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen
- Beratung zu vertraglichen und regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit ESG-Projekten
- Beratung zu ESG- und Nachhaltigkeitsaspekten bei M&A-Transaktionen
- Beratung bei der Einhaltung von FINMA-Richtlinien/-Empfehlungen und der Selbstregulierungsstandards der Branche, Beratung bei der Finanzierung von nachhaltigen oder grünen Projekten, Emissionen von grünen, sozialen oder nachhaltigen Anleihen oder Anlageprodukten
- Kartellrechtliche Risikobeurteilung von ESG-Kooperationen (z. B. Nachhaltigkeitsvereinbarungen, gemeinsame Beschaffung nachhaltiger Produkte, F&E-Kooperationen)
- Unterstützung bei der Prüfung von Lieferkettenverträgen und Vertriebsvereinbarungen auf ESG-konforme Klauseln, um sicherzustellen, dass diese den Wettbewerb nicht einschränken (z. B. ausschliessliche Beschaffung bei nachhaltigen Produzenten)
- Vertretung von Mandanten bei Untersuchungen, in denen ESG-Initiativen als wettbewerbsbeschränkend eingestuft werden
- Unterstützung bei der Einhaltung der CO2-Gesetzgebung und des CO2-Handels
- Unterstützung bei ESG-bezogenen Rechtsstreitigkeiten
- Beratung und Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Umwelt und Klimawandel
- Monitoring von ESG-Entwicklungen und -Trends